アーレン (ノルトライン=ヴェストファーレン) 人物

アーレン (ノルトライン=ヴェストファーレン)

出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)』 (2024/05/25 15:16 UTC 版)

人物

出身者

ゆかりの人物

参考文献

アーレン市の歴史の概要は、2005年に刊行された Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen Band 8 を参照のこと。

  • Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen – Selbstverlag der Stadt Ahlen:
    • Band 1: Die Urkunden des Stadtarchivs und des Klosters Maria Rosa in Ahlen (1966) – Wilhelm Kohl;
    • Band 2: Ahlen in Westfalen – Siedlung und Bevölkerung einer industriellen Mittelstadt mit besonderer Bedeutung der innerstädtischen Gliederung (1968) – Alois Mayr;
    • Band 3: Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen (1970) – mit einem Beitrag von Heinz Stoob – Anna Luise Kohl;
    • Band 4: Ahlen in Westfalen – Geologie und Bergbau im Raum Ahlen (1975) – mit einer Einführung von Carl Hahne, Bochum – Hans Baron, Ahlen;
    • Band 5: Urkunden und Regesten zur Geschichte der Pfarrkirchen der Stadt Ahlen (1976) – Wilhelm Kohl;
    • Band 6: Die geographische Struktur des Raumes Ahlen im frühen Mittelalter – Wilfried Schoop / Sektoriale Agrarwirtschaft in Ahlen (Westf.) – Klaus-Peter Hackenberg (1977);
    • Band 7: Siegel- und Wappengeschichte der Stadt Ahlen (1980) – Ludger Schulte;
    • Band 8: Bibliographie zur Kultur und Geschichte der Stadt Ahlen (Westf.) (2005) – Jürgen Rheker, Birgit Schlüter, Sebastian Klaes, Bernard Sanders;
    • Band 9: Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930–1934 (1987) – Ludger Grevelhörster;
    • Band 10: Ahlen 1870–1914; Die Industrialisierung einer münsterländischen Ackerbürgerstadt (1989) – Wolfgang Muth.
  • Die Ahlener Bürgerschützen in Geschichte und Gegenwart – Bürgerschützenverein Ahlen e.V. im Jubiläumsjahr 2013, Band 2, mit Textbeiträgen von Bernd Schulze Beerhorst, Doris Schulze Beerhorst, Manfred Schmolke, Oliver Rasfeld, Marcel Damberg, Dirk Rösner, Christian Wolff, Jürgen Rheker.
  • 150 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Ahlen. Schriftenreihe der VHS Geschichtswerkstatt, Band 1. VHS Geschichtswerkstatt (Hrsg.), Anno-Verlag, Rheinberg 2012, ISBN 978-3-939256-08-3.
  • Heimatbuch der Stadt Ahlen (1929) – SGV Heimatverein Ahlen e. V. (Einziges bisher erschienenes „Gesamtwerk“ zur Geschichte der Stadt Ahlen).
  • Der Beflügelte Aal – Heimatliches aus Ahlen–Vorhelm–Dolberg, Heimatförderkreis für Westfälische Tradition e. V., bisher erschienen Band 1–35 (1982–2016), seit 2012 im Anno-Verlag, Ahlen.
  • Ahlen damals und heute – Stadtansichten im Wandel der Jahrzehnte, Bildband von Christian Wolff und Textteil: Kleine Geschichte der Stadt Ahlen von Jürgen Rheker, Aschendorff Verlag, Münster 2008, ISBN 978-3-402-12762-9, 176 Seiten.
  • Ahlen – Gestern und heute, Bildband und Texte von Christian Wolff, Anno-Verlag, Ahlen 2016, ISBN 978-3-939256-33-5.
  • Jens Dünhölter, Dierk Hartleb: Ahlen – Stadtbilder, Stadt-Bild-Verlag Leipzig 2008, ISBN 978-3-937126-52-4.
  • Dieter Massin, Mechthild Massin: Ahlen wegweisend – 50 Straßen, Wege und Plätze: Porträts und Geschichte(n). Anno-Verlag, Rheinberg 2013, ISBN 978-3-939256-17-5.
  • Mechthild Massin, Frank Krümmer: Ahlen randvoll – Ahlener Kinder entdecken ihre Stadt, Ahha-Verlag, Ahlen 2007, ISBN 978-3-940239-00-6.
  • Jürgen Rheker: Geschichte der Ahlener Rathäuser – aus Anlass der Ausstellung „100 Jahre Rathaus am Markt“, Ahlen 2006.
  • Jürgen Rheker: Die Galerie der Bürgermeister im Rathaus Ahlen 1809–1996. Herausgeber Stadt Ahlen/Westf., 1999, ISBN 3-9806862-0-5.
  • Christiane von Rackow: Auswirkungen des Industriezeitalters am Beispiel des Strontianitabbaus um Ahlen in Westfalen. Ahlen 1987.
  • Uwe Rennspieß: Aufstieg des Nationalsozialismus – Eine vergleichende Lokalstudie der Bergbaustädte Ahlen und Kamen i. W. Klartextverlag, Essen 1993, ISBN 3-88474-088-1.
  • Michael Huhn: Ein ganz eigener Schlag – Kolonie und Bergwerk Westfalen: Leben und Arbeit in Ahlen nach 1945. Klartextverlag, Essen 1997, ISBN 3-88474-645-6.
  • H. Kemper: Spuren der Vergangenheit – Archäologie in Ahlen. Archäologische Arbeitsgruppe im Heimat-Förderkreis für Westfälische Tradition e. V. Ahlen, 1992.
  • Hans van Ooyen, Jürgen Betz: Leben vorm Pütt – Text und Bilder aus einer Arbeitersiedlung. Herausgeber Stadt Ahlen/Westf., Klartextverlag, Essen 1988, ISBN 3-88474-329-5.
  • Uwe Rennspieß: Jenseits der Bahn – Geschichte der Ahlener Bergarbeiterkolonie und der Zeche Westfalen. Klartextverlag, Essen 1989, ISBN 3-88474-340-6.
  • Glückauf-Stiftung: Zeche Westfalen – Ein Jahrhundert Steinkohlenbergbau in Ahlen. Klartext Verlag, Essen 2000, ISBN 3-88474-891-2.
  • Stadtmappe Ahlen. Grösschen, Dortmund/Altenbeken 1975 (Heinz Stoob, Westfälischer Städteatlas, Band I; 1. Teilband, ISBN 3-8087-0202-8), ISBN 3-89115-328-7.

魔女狩りについては以下の文献が参考になる。

  • Wilhelm Schulte: Hexen und Hexenverfolgung, in: Heimatbuch der Stadt Ahlen, Ahlen 1929, S. 77. Nachdruck eines Aufsatzes aus: Beckumer Kreis-Kalender, 1925, S. 26–34.
  • Zur Geschichte des Hexenglaubens und der Hexenprozesse vornehmlich im ehemaligen Fürstbisthum Münster, Prozessacten gegen Peter Kleikamp aus Ahlen, von Bernhard Niehues, Münster 1875, S. 77–96.
  • Geschichte der Hexenprozesse, von Soldan-Heppe, neu bearbeitet und herausgegeben von Max Bauer, Bd. 2, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1972 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage, München 1912), S. 38.
  • Elmar M. Lorey: Henrich der Werwolf – Eine Geschichte aus der Zeit der Hexenprozesse mit Dokumenten und Analysen, Anabas-Verlag, 1998, S. 243 f.

これらの文献は、翻訳元であるドイツ語版の参考文献として挙げられていたものであり、日本語版作成に際し直接参照してはおりません。


  1. ^ Strunze は「自堕落な女」を意味し、ストロンチウム (Strontian) 採掘の好景気と坑夫の流入によって風紀が乱れたという地口となっている。
  2. ^ ドイツ北部で見られる家屋の建築様式で、大きな入り口扉を備えた広い土間を持つ建物。Diele = 玄関フロアで、北部では特に土間を意味する。
  1. ^ a b ノルトライン=ヴェストファーレン州情報・技術局: Kommunalprofil Ahlen, Stadt(2017年1月30日 閲覧)
  2. ^ Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011
  3. ^ Duden Aussprachewörterbuch (Duden Band 6), Auflage 6, ISBN 978-3-411-04066-7
  4. ^ Liste der Opfer der Hexenprozesse in Ahlen(2017年1月30日 閲覧)
  5. ^ Als Zauberer verfolgt, Die Glocke online 2014年4月12日付け(2017年1月30日 閲覧)
  6. ^ Alois Mayr: Ahlen in Westfalen. Schöningh Verlag, Paderborn 1968, S. 36
  7. ^ Ahlen.de - 1936 bis 1946(2017年2月1日 閲覧)
  8. ^ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 95.
  9. ^ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- u. Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen u. Reg.-Bez. vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 312.
  10. ^ Statisches Bundesamt - Ausländische Bevölkerung(2017年2月1日 閲覧)
  11. ^ 2014年5月25日のアーレン市議会選挙結果(2017年2月2日 閲覧)
  12. ^ Das Wappen der Stadt Ahlen(2017年2月2日 閲覧)
  13. ^ Ahlen: Partnerstädte(2017年2月2日 閲覧)
  14. ^ Städtebund Die Hanse(2017年2月2日 閲覧)
  15. ^ 2015年9月13日のアーレン市長選挙一次投票および9月27日の決選投票結果(2017年2月2日 閲覧)
  16. ^ Franz Kaldewei GmbH & Co. KG(2017年2月2日 閲覧)
  17. ^ LR Health & Beauty Systems(2017年2月2日 閲覧)
  18. ^ Gymnasium St. Michael(2017年2月4日 閲覧)
  19. ^ Städtisches Gymnasiums Ahlen(2017年2月4日 閲覧)
  20. ^ Fritz-Winter-Gesamtschule(2017年2月4日 閲覧)
  21. ^ Berufskolleg St. Michael(2017年2月4日 閲覧)
  22. ^ Europaschule Berufskolleg Ahlen(2017年2月4日 閲覧)
  23. ^ Interreligiöses Museum im Goldschmiedehaus Ahlen(2017年2月5日 閲覧)
  24. ^ Rot Weiss Ahlen(2017年2月5日 閲覧)





英和和英テキスト翻訳>> Weblio翻訳
英語⇒日本語日本語⇒英語
  

辞書ショートカット

すべての辞書の索引

「アーレン (ノルトライン=ヴェストファーレン)」の関連用語

アーレン (ノルトライン=ヴェストファーレン)のお隣キーワード
検索ランキング

   

英語⇒日本語
日本語⇒英語
   



アーレン (ノルトライン=ヴェストファーレン)のページの著作権
Weblio 辞書 情報提供元は 参加元一覧 にて確認できます。

   
ウィキペディアウィキペディア
All text is available under the terms of the GNU Free Documentation License.
この記事は、ウィキペディアのアーレン (ノルトライン=ヴェストファーレン) (改訂履歴)の記事を複製、再配布したものにあたり、GNU Free Documentation Licenseというライセンスの下で提供されています。 Weblio辞書に掲載されているウィキペディアの記事も、全てGNU Free Documentation Licenseの元に提供されております。

©2024 GRAS Group, Inc.RSS