EU-Wahl: Das fordern die Parteien für Europa

Vom Green Deal bis zur "Klima-Diktatur" Die ÖVP setzt in Sachen Klima auf "Hausverstand" und fordert eine Balance zwischen Wirtschaft und Klimaschutz. Anstelle von weiteren Verboten wie dem Verbrenner-Aus, das die Partei scharf kritisiert, soll die EU künftig verstärkt in Innovationen investieren.

Wie wollen die Parteien die großen Themen auf EU-Ebene angehen?

EU-Wahl: Das fordern die Parteien für Europa

Vom Green Deal bis zur "Klima-Diktatur" Die ÖVP setzt in Sachen Klima auf "Hausverstand" und fordert eine Balance zwischen Wirtschaft und Klimaschutz. Anstelle von weiteren Verboten wie dem Verbrenner-Aus, das die Partei scharf kritisiert, soll die EU künftig verstärkt in Innovationen investieren.

Wie wollen die Parteien die großen Themen auf EU-Ebene angehen?

Neue Ära in Südafrika: ANC verfehlt absolute Mehrheit klar

Die südafrikanische Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) hat bei den Parlamentswahlen am Mittwoch erstmals seit dem Ende der Apartheid vor drei Jahrzehnten die absolute Mehrheit verloren. Mit 99 Prozent der ausgezählten Stimmen lag der ANC der Nationalen Wahlbehörde (IEC) zufolge

Ramaphosa muss mit historischem Wahldebakel klarkommen

Start von "Starliner"-Testflug erneut abgebrochen

Ein geplanter erster bemannter Testflug des krisengeplagten Raumschiffs "Starliner" ist erneut kurz vor dem anvisierten Start abgebrochen worden. Rund drei Minuten, bevor das Raumschiff am Samstag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida starten sollte, gab es zunächst einen vorübergehenden

NASA-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord

Starke Schwächlinge

Politische Forderungen durchsetzen? Geht nur mit Gewalt - dieser furchtbare Irrglaube greift wieder um sich, von der Ukraine bis Palästina. Drei Beispiele zeigen, wie man gewaltlos Geschichte schreibt. Diese und viele weitere Geschichten gibt's hier im WOCHENENDE-Magazin.

Gaisbergrennen 2024: Nostalgie auf dem Salzburgring

Nostalgie auf der Rennstrecke und ein Muss für Motorsportfans waren die Wertungsfahrten auf der traditionsreichen Rennstrecke des Salzburgrings im Rahmen des Gaisbergrennens 2024 und des Motortag 2024.

Nostalgie auf dem Salzburgring.

Salzburg-Nonntal: Auto blieb in Erhardgässchen stecken

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde am Samstag die Berufsfeuerwehr Salzburg gerufen. Ein Deutscher Pkw-Lenker wollte zum letzten Haus im Erhardgässchen zufahren. Bei der Einfahrt musste er reversieren, kam jedoch nicht mehr von der Mauer weg, da der Kopfsteinpflaster witterungsbedingt sehr rutschig

Das Fahrzeug blieb im Ehrhardgässchen stecken.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Krimi um eine alte Rockband am Wallersee

In "Tod eines Zugehmannes" lässt der frühere Neumarkter AHS-Lehrer Wolfgang Schinwald teils bekannte Figuren seiner Werke wieder auftreten, etwa den charismatischen Polizisten Franz Graulich alias Grey. Das reale Vorbild für die Romanfigur ist ein engagierter Gendarm. Im Buch nimmt er seinen Job so

Die ehemaligen Alpha-Musiker Günther Böhm und Fritz Ehrschwendtner mit Autor Wolfgang Schinwald (rechts).

Podcast "Salzburger Popcast"

Kaleen geht heuer für Österreich beim Song Contest in Malmö mit „We Will Rave“ an den Start. Podcast

Von Udo Jürgens bis Conchita und Kaleen - Song Contest im Wandel der Jahre

In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer mit dem größten Wettsingen der Welt, dem Eurovision Song Contest, der heuer im schwedischen Malmö zum 68. Mal über die Bühne geht. Die Popcaster stellen dabei auch den einen oder anderen Salzburg-Bezug her und blicken auf die glorreichen und weniger glorreichen Momente österreichischer ESC-Geschichte.

Podcast "Schattenorte"

Im Stölzlpark in Salzburg-Maxglan wird seit 2019 nicht nur an Rosa Hofmann, sondern auch an 17 weitere Frauen erinnert, die in der NS-Zeit ihr Leben im politischen Widerstand verloren haben. Podcast

"Gekommen, um zu bleiben" - Verbot, Aufstieg und Fall des Kommunismus in Salzburg

Heute sitzen die Kommunisten im Salzburger Landtag, bald werden sie mit zehn statt vormals einem Mandatar in den Gemeinderat der Stadt Salzburg einziehen. Zur Zeit des Austrofaschismus und während der NS-Zeit war die KPÖ verboten. Illegal waren dennoch einige aktiv und mussten dafür ihr Leben lassen. Ein Streifzug durch die Geschichte des Kommunismus in Salzburg von 1918 bis in die Gegenwart.

Internationaler Wirtschaftsappell für Renaturierungsgesetz

Der Versuch, das EU-Renaturierungsgesetz doch noch unter der belgischen Ratspräsidentschaft zu beschließen, erhält Rückenwind seitens der Wirtschaft. Am Mittwoch haben sich über 50 Unternehmen und Unternehmensverbände, die in Belgien und in der gesamten EU tätig sind, mit einem Brief an den belgischen

Unternehmen wollen Natur als Lebens- und Geschäftsgrundlage erhalten

Internationaler Wirtschaftsappell für Renaturierungsgesetz

Der Versuch, das EU-Renaturierungsgesetz doch noch unter der belgischen Ratspräsidentschaft zu beschließen, erhält Rückenwind seitens der Wirtschaft. Am Mittwoch haben sich über 50 Unternehmen und Unternehmensverbände, die in Belgien und in der gesamten EU tätig sind, mit einem Brief an den belgischen

Unternehmen wollen Natur als Lebens- und Geschäftsgrundlage erhalten

Jugendkriminalität: ÖVP präsentierte Gesetzesentwurf

Vor dem Hintergrund der Debatte um Jugendkriminalität haben Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) am Freitag einen Gesetzesentwurf präsentiert, der künftig Fallkonferenzen sowie Regelbelehrungen auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine

Karner stellte am Freitag den Gesetzesentwurf vor

Pride-Monat - SPÖ und Grüne warnen vor Rechtsruck

Zum Start des Pride-Monats Juni haben die LGBTIQ+-Sprecher von SPÖ und Grünen am Samstag vor einem Rechtsruck gewarnt. "Orban, Meloni, Le Pen, aber auch die FPÖ arbeiten daran, unsere langjährigen Erfolge der Gleichberechtigung abzumontieren", warnte etwa David Stögmüller (Grüne) mit Verweis auf

Juni ist der 'Pride-Monat'

Mehr Zuverdienst bei Familien- und Studienbeihilfe möglich

Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. Ab nun sollen diese jährlich an die Inflation angepasst werden, kündigten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag

Studenten können künftig mehr neben dem Studium verdienen

Was das Urteil für Donald Trump bedeutet

Als erster ehemaliger US-Präsident ist Donald Trump nun strafrechtlich verurteilt. Er selbst spricht von einem "manipulierten Prozess". Wie geht es jetzt weiter? Und was bedeutet das Urteil für die Präsidentschaftswahl?

Schuldig in allen 34 Anklagepunkten: Dieser Meinung waren die zwölf Geschworenen im Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump an einem New Yorker Gericht. Und zwar einstimmig.

Was das Urteil für Donald Trump bedeutet

Als erster ehemaliger US-Präsident ist Donald Trump nun strafrechtlich verurteilt. Er selbst spricht von einem "manipulierten Prozess". Wie geht es jetzt weiter? Und was bedeutet das Urteil für die Präsidentschaftswahl?

Schuldig in allen 34 Anklagepunkten: Dieser Meinung waren die zwölf Geschworenen im Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump an einem New Yorker Gericht. Und zwar einstimmig.

Wahl in Indien - Modi rief sich vor Ergebnis zum Sieger aus

Nach Ende der Wahl in Indien hat sich der hindu-nationalistische Regierungschef Narendra Modi noch vor Bekanntgabe der Ergebnisse zum Sieger erklärt. "Ich kann mit Zuversicht sagen, dass die Menschen in Indien in Rekordzahl für die Wiederwahl der NDA-Regierung gestimmt haben", schrieb er am Samstagabend

Indiens Premier Modi hofft auf klare Bestätigung seines Kurses

Israel setzt Rafah-Offensive fort, USA werben für Waffenruhe

Israel hat nach der Vorlage eines neuen Vorschlags für eine Waffenruhe im Gazastreifen seine Offensive in Rafah fortgesetzt. Einwohner der Stadt an der Grenze zu Ägypten berichteten am Samstag über Luftangriffe und Artilleriebeschuss. Während die USA um Unterstützung für den "umfassenden" Vorschlag

Netanyahu will die militärischen Kapazitäten der Hamas zerstören

Massiver russischer Raketenangriff auf Stromnetz der Ukraine

Russland hat die benachbarte Ukraine in der Nacht auf Samstag erneut mit schweren vor allem gegen die Energieversorgung gerichteten Raketen- und Drohnenangriffen überzogen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe zielte die russische Armee mit insgesamt 53 Raketen und 47 Kampfdrohnen vor allem auf Kraftwerke

Immer wieder wird die Stromversorgung angegriffen

Schärfere Regeln gegen junge Kriminelle

Die Ermittlungen im Fall jenes damals zwölfjährigen Mädchens, das von einer Bande von Jugendlichen über Monate sexuell missbraucht worden ist, sind noch nicht abgeschlossen. Wann es Ergebnisse geben wird, kann man bei der Staatsanwaltschaft Wien nicht sagen. Die Politik ist da etwas schneller. Nachdem

Auch über ein österreichweites Messerverbot wird in der Koalition immer noch debatiert.

Schärfere Regeln gegen junge Kriminelle

Die Ermittlungen im Fall jenes damals zwölfjährigen Mädchens, das von einer Bande von Jugendlichen über Monate sexuell missbraucht worden ist, sind noch nicht abgeschlossen. Wann es Ergebnisse geben wird, kann man bei der Staatsanwaltschaft Wien nicht sagen. Die Politik ist da etwas schneller. Nachdem

Auch über ein österreichweites Messerverbot wird in der Koalition immer noch debatiert.

500 Millionen Euro für Kinderbetreuung fließen im Juni

Länder und Gemeinden erhalten noch in diesem Monat mehr Mittel für die Kinderbetreuung. Im Juni fließen die ersten 500 Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds des Finanzausgleichs, teilte das Bundeskanzleramt mit. Das Geld wird jährlich bis 2030 ausbezahlt, insgesamt sollen bis dahin 4,5 Mrd. Euro in die

Bis 2030 sollen 4,5 Mrd. Euro in die Kinderbetreuung investiert werden

Richard Lugner und Lebensgefährtin Reiländer heirateten

Unter gehörigem Medieninteresse hat Baumeister Richard Lugner (91) am Samstag im Wiener Rathaus seine Lebensgefährtin Simone Reiländer alias "Bienchen" geheiratet. Für den Baumeister ist es bereits die sechste Ehe, Reiländer trat zum ersten Mal vor eine Standesbeamtin. Die Trauzeugin der 42-jährigen

Sechste Ehe des Baumeisters

Dauerregen und Jahrhunderthochwasser in Süddeutschland

Der Dauerregen im Südwesten Deutschlands hat zu Pegelständen geführt, wie sie statistisch gesehen nur einmal in mehr als hundert Jahren erreicht werden. Angesichts des extremen Dauerregens und der erwarteten Hochwasserlage riefen mehrere Landkreise im Westen des Bundeslandes Bayern den Katastrophenfall

Nach starken Regenfällen kommt es in Bayern zu Überflutungen

Vier Verletzte bei Schüssen in deutscher Stadt Hagen

Bei Schussabgaben in einem Wohnhaus und einem Friseursalon in der deutschen Stadt Hagen sind am Samstag vier Menschen schwer verletzt worden. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz und fahndete nach einem tatverdächtigen 34-Jährigen. Bis zum späten Nachmittag wurde er noch nicht gefunden.

Hintergründe der Tat im familiären Umfeld vermutet

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Neue-Heimat-Straße | ausgenommen Radfahrer und Ziel- und Quellverkehr in den Gemeinden Grödig und Salzburg

      zwischen Kreuzung nach Sankt Leonhard und Grödig Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

    • Großglockner Hochalpenstraße, Heiligenblut Richtung Bruck | Glocknerkönig

      zwischen Fuscher Törl und Kassastelle Ferleiten gesperrt, Radrennen, am 02.06.2024 von 06:30 Uhr bis 10:30 Uhr

    • Glanegg, Moosstraße | ausgenommen Radfahrer und Ziel- und Quellverkehr in den Gemeinden Grödig und Salzburg

      zwischen Ortseingang und Jagerbauernweg Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

    • Großglockner Hochalpenstraße, Bruck Richtung Heiligenblut | Glocknerkönig

      zwischen Kassastelle Ferleiten und Fuscher Törl gesperrt, Radrennen, am 02.06.2024 von 07:00 Uhr bis 10:30 Uhr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 31.12.2024 10:15 Uhr

    • L248 | zwischen B95 und Kreuzung nach Sankt Andrä im Lungau in beiden Richtungen gesperrt, Wartungsarbeiten, bis 31.08.2024 00:00 Uhr

      Lintschinger Landesstraße, B95 - Lintsching

    • L219 | zwischen Eben im Pongau und Kreuzung nach Eben im Pongau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, von 10.06.2024 07:00 Uhr bis 09.08.2024 18:00 Uhr

      Filzmooserstraße, A10 - Eben - Steiermark

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 02.08.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L213 | zwischen Ortseingang und Stöllingerstraße in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 30.08.2024 18:00 Uhr

      Schwarzach im Pongau, Salzburger Straße

    • L209 | zwischen Gaißau und Kreuzung nach Ebenau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 26.07.2024 17:00 Uhr

      Adnet - Wiestalstausee

    • L202 | in Höhe Hintersee in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 02.08.2024 17:00 Uhr

      Hof bei Salzburg - Hintersee

    • L111 | zwischen Hinterglemm und Lengau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 05.07.2024 23:55 Uhr

      Glemmtaler Landesstraße, Maishofen - Lengau

    • L108 | zwischen Guggenthal und Gaisberg in beiden Richtungen gesperrt, Motorsportveranstaltung, Fr. zwischen 08:00 Uhr und 12:30 Uhr, Fr. zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr und Sa. zwischen 13:30 Uhr und 17:30 Uhr

      Salzburg - Gaisberg

    • L104 | zwischen Kreuzung nach Sankt Leonhard und Grödig Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

      Richtung Salzburg

      Im Kreis Grödig Fahrverbot Kreuzung L 237 Glanegger Landesstraße bei der Kreuzung mit der Moosstraße in Fahrtrichtung Fürstenbrunn, ausgenommen Radfahrer und Ziel- und Quellverkehr Land

    • L104 | zwischen Grödig und Niederalm Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

      Sankt-Leonharder-Straße, Salzburg Richtung Niederalm

      Kreuzung B 160 in Fahrtrichtung Grödig und in Fahrtrichtung Niederalm, ausgenommen Radfahrer und Ziel- und Quellverkehr Land Salzburg

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, von 05.07.2024 12:00 Uhr bis 31.07.2024 18:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, von 03.06.2024 06:00 Uhr bis 05.07.2024 12:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | in Höhe Schmittentunnel gesperrt, Baustelle, eine Umleitung ist eingerichtet, bis 29.06.2024 18:00 Uhr, empfohlene Umleitungen: Bischofshofen - Oberreit, in beiden Richtungen über Zell am See und Schüttdorf, Bruck - Glocknerstraße über Oberreit, Thumersbach und Fischhorn für Fahrzege bis max. 3,5 t

      Schmittentunnel, Pinzgauer Straße, Zell am See Richtung Lofer

    • B311 | zwischen L270 und Lend in beiden Richtungen Steinschlag

      Pinzgauer Straße, Bischofshofen - Zell am See

      bei km 17,200, ein Fahrstreifen blockiert

    • B167 | zwischen Schareckstraße und Ortsausgang in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Bad Gastein, Böcksteiner Straße

    • B166 | zwischen Rußbach am Paß Gschütt und Gosau in beiden Richtungen Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 14.06.2024 12:00 Uhr

      Pass Gschütt Straße, Pass Gschütt - Bad Goisern

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und B165 in beiden Richtungen gesperrt, Fahrbahnerneuerung, bis 21.06.2024 06:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Gerlospass

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und Almdorf Königsleiten in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, von 03.06.2024 06:00 Uhr bis 19.06.2024 20:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Zell am Ziller

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt bis Goldanger

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B160, L104 | zwischen Sankt Leonhard und Goisweg Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

      Sankt Leonhard, Berchtesgadner Straße bis Sankt-Leonhard-Straße

      ausgenommen Radfahrer und Ziel- und Quellverkehr in den Gemeinden Grödig und Salzburg

    • B160 | zwischen Grenzübergang Hangendenstein und Neu-Anif in beiden Richtungen Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

      Berchtesgaden - Salzburg

      ausgenommen Radfahrer und Ziel- und Quellverkehr Österreich und Fahrzeuge aus den Landkreisen BGL und TS (DE)

    • B160 | zwischen Neu-Anif und Sankt Leonhard in beiden Richtungen Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

      Berchtesgadner Straße, Salzburg - Berchtesgaden

      ausgenommen Radfahrer Ziel- oder Quellverkehr Land Salzburg

    • B159 | zwischen Stadtbrücke und Kreisverkehr in beiden Richtungen Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, bis 02.06.2024 20:00 Uhr

      Hallein, Salzachtalstraße

      ausgenommen Radfahrer, Ziel- oder Quellverkehr

    • B99 | zwischen Kreuzung nach Untertauern und Obertauern in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, geänderte Verkehrsregelung, Wartungsarbeiten, bis 20.06.2024 00:00 Uhr

      Katschberg Straße, Radstadt - Mauterndorf

    • B1 | zwischen Kreuzung nach Haberpoint und Straßwalchen Tunnel gesperrt

      Linz Richtung Salzburg

      Umleitung über das Ortsgebiet.

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ausfahrt Pfarrwerfen gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | zwischen Eben im Pongau und Lammertal-Hüttau defektes Fahrzeug

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      bei km 56,500 (Reisebus mit Panne im Baustellenbereich), Verkehr wird einspurig vorbeigeführt

    • A10 | Ausfahrt Eben im Pongau gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Puch/Urstein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Hallein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Kuchl gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Golling gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausagenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A1 | zwischen Salzburg Mitte und Tunnel Liefering in beiden Richtungen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Linz - Salzburg

    • A1 | zwischen Tunnel Liefering und Salzburg-Kleßheim in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Tunnelwartungsarbeiten, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Salzburg - Rosenheim

    Motorrad-Grand-Prix auf dem Red Bull Ring bis 2030 fixiert

    Die Elite der MotoGP und der anderen Straßenmotorrad-Klassen wird zumindest bis 2030 für den Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg gastieren. Carmelo Ezpeleta, Geschäftsführer von Rechteinhaber Dorna Sports, und Red-Bull-Boss Mark Mateschitz haben laut Aussendung die Verlängerung

    Packende Motorrad-Szenen am WM-Ring sind bis 2030 garantiert/Archiv

    Motorrad-Grand-Prix auf dem Red Bull Ring bis 2030 fixiert

    Die Elite der MotoGP und der anderen Straßenmotorrad-Klassen wird zumindest bis 2030 für den Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg gastieren. Carmelo Ezpeleta, Geschäftsführer von Rechteinhaber Dorna Sports, und Red-Bull-Boss Mark Mateschitz haben laut Aussendung die Verlängerung

    Packende Motorrad-Szenen am WM-Ring sind bis 2030 garantiert/Archiv

    Entkräfteter Ofner in dritter Paris-Runde gegen Moutet out

    Sebastian Ofner hat den Strapazen Tribut zollen müssen. Österreichs Nummer eins musste sich am Freitag nach starkem Start in der dritten Runde der French Open dem Franzosen Corentin Moutet mit 6:3,4:6,4:6,1:6 beugen. Die Partie war an einem weiteren Regentag in Paris kurzfristig auf den überdachten

    Ofner musste gegen Moutet einige Male durchblasen

    ÖFB-Stars sind sich nicht einig: Kevin Dansos kurioser Wunsch

    Das Champions-League-Finale zwischen Dortmund und Real Madrid am Samstag ist natürlich auch im Trainingslager des österreichischen Nationalteams ein Thema. Stellt sich die Frage, ob die ÖFB-Kicker dem Team ihres verletzten Kapitäns David Alaba, der seinen Club Real Madrid von der Bank aus unterstützen

    Österreichs Teamspieler werden das Finale am Samstag gemeinsam mitverfolgen.

    Rublew bei French Open out - Alcaraz und Sinner souverän

    Matteo Arnaldi hat am Freitag an einem neuerlich regnerischen Tag in Paris bei den French Open für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Der 23-jährige Italiener besiegte in der dritten Runde den als Nummer 6 gesetzten Russen Andrej Rublew recht glatt mit 7:6(6),6:2,6:4. Co-Favorit Jannik Sinner setzte

    Arnaldi eliminierte Rublew

    560 Millionen Betroffene bei Hackerangriff auf Ticketmaster

    Der auch in Österreich präsente US-Konzertkarten-Verkäufer Ticketmaster hat Berichte über einen Cyberangriff mit möglichen Auswirkungen auf 560 Millionen Kunden bestätigt. Der Ticketmaster-Mutterkonzern Live Nation Entertainment informierte die US-Börsenaufsicht am Freitag über das Datenleck.

    Ticketmaster-Mutter Live Nation informierte Börsenaufsicht

    Volkswirte erwarten ganz sicher eine Zinssenkung

    Kurz vor der Zinssitzung der EZB zieht die Inflation im Euroraum wieder an. Obwohl der Anstieg einen Tick stärker ausfiel als erwartet worden war, gilt eine Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ihrem Zinstreffen am Donnerstag dennoch weiter als wahrscheinlich. Die Verbraucherpreise erhöhten

    Trotz Inflationsanstieg dürfte Zinssenkung bevorstehen

    US-Rapper Eminem veröffentlichte neue Single

    In einer neuen Single bringt US-Rapper Eminem sein Alter Ego Slim Shady zurück. Mit der Kunstfigur war der 51-Jährige Ende der 1990er Jahre berühmt geworden. Im Video zum Song "Houdini", das am Freitag erschienen ist, tritt Slim Shady aus einer Zeitkapsel und trifft auf den heutigen Eminem. 

    Eminem hat einen neuen Song veröffentlicht

    Helen Mirren in "Golda": Die Wirklichkeit überholt von rechts

    Im Oktober 1973, genau am hohen jüdischen Feiertag Jom Kippur, wird Israel von Verbündeten der Palästinenser angegriffen. Die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir hätte diesen Schlag vermutlich verhindern können - und muss nun mit höchster politischer Finesse und Konsequenz die ganz große

    Helen Mirren spielt Golda Meir.

    Beeren selbst anbauen - Tipps für Erdbeeren, Himbeeren und Co.

    Kein Hobbygärtner sollte auf Beeren im eigenen Garten verzichten, denn sie sind ein wahrer Genuss. Ob als vitaminreiches Topping im Müsli, als Blickfang im spritzigen Aperitif, fruchtige Note im selbst gemachten Dessert oder einfach als gesunder Snack zwischendurch, Beeren versüßen jeden Moment und sind vielfältig einsetzbar. Noch besser schmecken sie selbst geerntet und in Bioqualität.

    Beeren selbst anbauen

    Mann oder Bär: Mit wem wären Sie lieber allein im Wald?

    Im ersten Moment scheint die Frage absurd. "Wem würde ich allein lieber begegnen? Einem unbekannten Mann oder einem Bären?", fragen sich Nutzerinnen auf TikTok oder Instagram. Die Antwort liegt auf der Hand, zumindest scheinbar. Denn dann wird es interessant. Kaum eine Frau, die die Frage beantworten

    Hilde Mayer
    Heute vor...
    ... 597 Jahren
    empfängt Erzbischof Eberhard von Starhemberg durch Bischof von Seckau Ulrich IV. die Bischofsweihe
    ... 371 Jahren
    kommt Georg Muffat in Megève, Savoyen, heute Frankreich, Komponist und Hoforganist, zur Welt
    ... 285 Jahren
    wird der Bürgermeister der Stadt Salzburg, Ignaz von Heffter, geboren
    ... 176 Jahren
    kommt Zäzilia Amalia Kobler in Salzburg zur Welt, Tochter von Fanny Kobler, Höllbräuwirtin in der Judengasse
    ... 173 Jahren
    wird Maximilian Josef von Tarnóczy zum Erzbischof geweiht
    ... 137 Jahren
    wird der Bürgermeister von Hallein und Salzburg, Anton Neumayr, geboren
    ... 105 Jahren
    beginnen die Erdbeben in der ersten Juniwoche 1919
    ... 91 Jahren
    tritt die 1000-Mark-Sperre in Kraft, die den Salzburger Fremdenverkehr schwer trifft
    ... 53 Jahren
    kommt Dr. Wolfgang Vetters an das Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Salzburg
    ... 18 Jahren
    stirbt der Skipionier Peter Radacher in Zell am See
    ... 8 Jahren
    wird Bettina Hering neue Schauspielleiterin der Salzburger Festspiele

    Siehe auch 1. Juni im Portal:Geschichte

    SN vor 50 Jahren
    Archiv