Berlinale: Perspektive Deutsches Kino


Pressemitteilungen
Perspektive Deutsches Kino 67. Berlinale

Perspektive Deutsches Kino

11.01.2017:
Perspektive Deutsches Kino 2017: Generation Millennials

14 Filme, darunter neun abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme, sind für die Perspektive Deutsches Kino 2017 eingeladen.

Starke Spielfilme der Generation Millennials prägen das Bild der diesjährigen Auswahl. Die Regisseur*innen, meist Anfang 30, sind um die Jahrtausendwende erwachsen geworden und durch diese Zeit geprägt und sozialisiert. Wir schauen zurück in die Kindheit und Jugend, sehen Trennungskinder, werden mit vielen Partys und Drogen konfrontiert und begleiten die Protagonist*innen bei ihrer Suche nach persönlicher Freiheit und Stabilität.

Millennials von Jana Bürgelin

Der für diese Generation exemplarisch stehende Spielfilm Millennials (R: Jana Bürgelin, P: Filmakademie Baden-Württemberg) ist ein dokumentarisch anmutendes Großstadtmärchen, das die beiden Protagonist*innen Anne Zohra Berrached und Leonel Dietsche bei ihrer „éducation sentimentale“ auf einem Trip durch Berlin begleitet. Leo ist Fotograf und möchte mit seinen Fotos endlich Anerkennung finden. Anne ist eine erfolgreiche Regisseurin, wünscht sich ein Kind, hat aber keinen Partner und lässt vorausschauend sicherheitshalber ein paar Eizellen einfrieren. Im Spielfilm Die Tochter (P: Filmakademie Baden-Württemberg) nähert sich die Regisseurin Mascha Schilinski auf ungewöhnliche Art und Weise dem Problem von Trennungskindern. Wie müssen sie ihre Stellung oder Position gegenüber den getrennten Eltern in Bezug auf Abstand und Nähe neu definieren? Die siebenjährige Luca (Helena Zengel) wird mit ihrem Wunsch, die Königin an Vaters Seite und gleichzeitig Bindeglied zwischen den Eltern zu bleiben, zur Meisterin der Manipulation. Der Regisseur Adrian Goiginger studiert ebenfalls an der Filmakademie Baden-Württemberg, hat aber ein Jahr dort pausiert und sich für seinen Spielfilm Die beste aller Welten als Partner die Produktionsfirmen Lailaps Pictures in München und RitzlFilm in Österreich gesucht. Er befragt seine Kindheit und folgt dem siebenjährigen Adrian (Jeremy Miliker) in die aufregende und abenteuerreiche Welt bei seiner heroinabhängigen Mutter – eine Liebesgeschichte der anderen Art. Im Spielfilm Zwischen den Jahren (P: Radical Movies Production, Köln) von Lars Henning ist die Welt des Hauptprotagonisten Becker (Peter Kurth) sehr begrenzt. Nach über 15 Jahren im Knast hat er seine Strafe abgesessen und will nun in selbstgewählter Einsamkeit ein ruhiges Leben führen. Doch dann lässt ihm der Mann, dessen Leben er vor 18 Jahren zerstört hat, keine Ruhe. Es ist der zweite lange Spielfilm von Lars Henning, in dem er die herkömmliche Täter-Opfer-Konstellation des Genres auf den Kopf stellt.

Zum ersten Mal wird in der Perspektive Deutsches Kino ein Film der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) zu sehen sein. Der Spielfilm Final Stage von Nicolaas Schmidt sticht heraus durch seinen filmischen Balanceakt zwischen dokumentarischer Beobachtung und subtiler Inszenierung. Gabi, produziert an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, wird zusammen mit Back for Good (siehe Pressemitteilung vom 21.12.2016) die Perspektive 2017 eröffnen und ist laut Regisseur Michael Fetter Nathansky der filmische Versuch, einen Ausdruck zu finden für das, was schon so oft gesagt wurde und doch nichts ändern konnte.

Der Dokumentarfilm Könige der Welt von Christian von Brockhausen und Timo Großpietsch über die Band „PICTURES“ vervollständigt das Programm. Die Band fand um die Jahrtausendwende unter dem Namen „Union Youth“ zusammen und generierte sich mit ihrem Mix aus Grunge und Alternative schnell als deutsche „Nirvana“. Der Film schaut zurück auf eine drogenreiche Vergangenheit und begleitet den Neustart.

Am Berlinale Publikumstag, dem 19. Februar 2017, präsentiert die Perspektive den Preisträger des Spielfilmwettbewerbs „Max-Ophüls-Preis 2017“ sowie den Dokumentarfilm-Gewinner des „First Steps Award 2016“ (Raving Iran, R: Susanne Regina Meures).

Filmliste:

Die beste aller Welten
Von Adrian Goiginger
Mit Verena Altenberger, Jeremy Miliker, Lukas Miko, Michael Pink
Spielfilm
Weltpremiere

Final Stage
Von Nicolaas Schmidt
Mit Aaron Hilmer, Fynn Grossmann
Mittellanger Spielfilm
Weltpremiere

Gabi
Von Michael Fetter Nathansky
Mit Gisa Flake, Florian Kroop, Britta Steffenhagen, Martin Neuhaus
Mittellanger Spielfilm
Weltpremiere

Könige der Welt
Von Christian von Brockhausen, Timo Großpietsch
Dokumentarfilm
Weltpremiere

Millennials
Von Jana Bürgelin
Mit Anne Zohra Berrached, Leonel Dietsche, Jan Koslowski, Anna Herrmann
Spielfilm
Weltpremiere

Die Tochter
Von Mascha Schilinski
Mit Helena Zengel, Karsten Antonio Mielke, Artemis Chalkidou
Spielfilm
Weltpremiere

Zwischen den Jahren
Von Lars Henning
Mit Peter Kurth, Karl Markovics, Catrin Striebeck, Leonardo Nigro
Spielfilm
Weltpremiere

Bisher gemeldete Filme:

Back for Good
Von Mia Spengler
Mit Kim Riedle, Juliane Köhler, Leonie Wesselow
Spielfilm
Weltpremiere

Eisenkopf
Von Tian Dong
Dokumentarfilm
Weltpremiere

Kontener (Container)
Von Sebastian Lang
Mit Joanna Drozda, Anka Graczyk
Mittellanger Spielfilm
Weltpremiere

Mikel
Von Cavo Kernich
Mit Jonathan Aikins
Mittellanger Spielfilm
Weltpremiere

Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes
Von Julian Radlmaier
Mit Julian Radlmaier, Deragh Campbell, Beniamin Forti, Kyung-Taek Lie
Spielfilm
Deutsche Premiere

Tara
Von Felicitas Sonvilla
Mit Sasha Davydova, Leo van Kann, Lena Lauzemis
Mittellanger Spielfilm
Weltpremiere

Ein Weg
Von Chris Miera
Mit Mike Hoffmann, Mathis Reinhardt
Spielfilm
Weltpremiere



Presseabteilung
11. Januar 2017

Download Pressemitteilung, PDF (112 KB)