Hall in Tirol  
700 Jahre multimedial
360 Grad Panoramen
Spaziergang durch Hall
Speckbacher
Schloß Rainegg
Nagglburg
Salvatorkirche
Salzlager Hall
Unterer Stadtplatz
Burg Hasegg
Volksschule
Jesuitenkirche
Guarinoni Haus
Erherzogin Magdalena
Kurhaus
Sigmundsbrunnen
Stubenhaus
Oberer Stadtplatz
Sparkassenhaus
Rosenhaus
Rathaus
Pfarrkirche
Postgebäude
Bergbau-Museum
Franziskanerkirche
Hall in der Geschichte
Haller Musik - Mosaik
   
Impressum
Kontakt: info@hall-in-tirol.at
created by Medienhof Mils
 
Burg Hasegg (Münzerturm, Alte Münze)
Burg Hasegg und Münzerturm Pfarrkirche St. Nikolaus Guarinoni-Haus Kurhaus Hall Oberer Stadtplatz Stubenhaus Jesuitenkirche Nagglburg Salvator Kirche Speckbacher Denkmal Rathaus Rosenhaus Salzlager Hall Schloß Rainegg Schule am Unteren Stadtplatz Erzherzogin Magdalena von Österreich Franziskaner-Kirche Unterer Stadtplatz mit Brunnen Postgebäude Sparkassengebäude Sigmundbrunnen

Klicken Sie auf einen Bereich
und finden Sie über 20 Ansichten von Hall in Tirol!



Burg Hasegg (Münzerturm, Münze Hall)
Die Burganlage wurde bereits im Jahre 1306 erwähnt; ursprünglicher Zweck der Erbauung war der Schutz der benachbarten Sudanlage, des Schiffsverkehrs, des Flußüberganges über den Inn und Überwachung der alten Römerstraße. Den bedeutendsten Aufschwung erlebte Hasegg 1567; Erzherzog Ferdinand II. ließ die Münzstätte , welche von Siegmund dem Münzreichen 1477 von Meran (Südtirol) nach Hall transferiert wurde, von Sparberegg in die Burg Hasegg verlegen. Der Haller Taler genoß Weltruhm! 1809 wurden die letzten Münzen in Hasegg geprägt.