Zum Inhalt springen

Trauer um Bestseller-Autorin Stefanie Zweig ist tot

Sie war mit ihrer Familie vor den Nazis aus Deutschland nach Kenia geflohen. Nach ihrer Rückkehr schaffte Stefanie Zweig mit ihrem autobiografischen Roman "Nirgendwo in Afrika" den Durchbruch. Nun ist die Autorin im Alter von 81 Jahren verstorben.
Autorin Stefanie Zweig: 7,5 Millionen verkaufte Bücher

Autorin Stefanie Zweig: 7,5 Millionen verkaufte Bücher

Foto: Uwe Zucchi/ dpa

Frankfurt/Hamburg - Die Bestseller-Autorin Stefanie Zweig ist tot. Sie starb nach Angaben ihres Neffen Walter Zweig am Freitag im Alter von 81 Jahren. "Bild.de"  hatte zuvor über ihren Tod berichtet. Als Kind jüdischer Eltern hatte Zweig die Nazi-Zeit in Afrika überlebt.

Sie verarbeitete ihre Erlebnisse im Roman "Nirgendwo in Afrika". Das Buch wurde zum Welterfolg. Die Regisseurin Caroline Link gewann mit der Verfilmung im Jahr 2003 einen Oscar. Im Jahr 1947 kehrte Zweig nach Deutschland zurück. Dies verarbeitete sie in dem Roman "Irgendwo in Deutschland".

Vor anderthalb Jahren feierte Zweig ihren 80. Geburtstag und stellte kurz darauf ihre Autobiografie mit dem Titel "Nirgendwo war Heimat" vor. Zweig, die sich als gläubige Jüdin bezeichnete, lebte zuletzt zurückgezogen in Frankfurt. Im März 2013 war ihr Lebensgefährte Wolfgang Häfele überraschend an einem Herzinfarkt gestorben. Damals sagte Sie gegenüber "Bild": "Es machte mir große Sorgen, dass ich vor ihm gehen muss. Ich bin ja dreizehneinhalb Jahre älter." Nun ist Zweig gut ein Jahr nach Häfele verstorben. Ihre Romane erreichen laut Heyne Verlag eine Gesamtauflage von über 7,5 Millionen Büchern.

mhu/dpa

Mehr lesen über